Supervision

Created with Sketch.

Veronika Ertl arbeitet als Supervisorin mit einem ganzheitlichen Beratungsansatz. Er beinhaltet Methoden aus dem Systemischen Ansatz sowie der Gesprächsführung. 
Ihr Beratungsbegriff umfasst Supervision und Coaching im gleichen Sinne mit kleinen Unterschieden in der Prozessbeschreibung. 

Für sie ist Supervision eine reflexive Beratung in der Arbeitswelt.


Sie sieht sich als individuelle Prozessbegleiterin für Ihr Anliegen/ Auftrag.
Sie unterstützt Sie aktiv dabei Ihre Handlungsfähigkeit zu erhalten und/ oder wieder zu erlangen. 

Für sie handelt der Supervisionsprozess auch von dem Durchschauen oder auch Hindurchschauen auf etwas.


In der Beratung sind folgende „Prozesse“ möglich: 

Eine Klärung – ein Austausch 

Eine Vergewisserung – Erkenntnisse 

 

Durch Supervision erhalten Sie die Möglichkeit ins Handeln zu kommen und bringen sich selbst ins Nachdenken über eigene Bedürfnisse und Prozesse.

Wir arbeiten an den gesunden Anteilen, das heißt Sie werden im Beratungsprozess unterstützt Ihr Wohlbefinden in beruflichen und privaten Kontext zu erhalten, wiederzuerlangen oder zu entwickeln. 

Wir arbeiten, um einen Unterschied zu machen. 


In der Beratung sind folgende Bereiche der eigenen Umwelt Bestandteil:
Die eigene Rolle, Personen, Organisation, Adressant*innen aus dem engeren Umfeld.

Folgender Leitsatz begleitet sie in ihrer Arbeit:
 „Das Unbewusste arbeitet präzise.“ 


Einzel- und Gruppen und Team-Settings sind möglich.
Preis auf Anfrage.
Ich komme gerne in Ihre Räume, Ihre Institution. 
Es stehen zudem Räumlichkeiten in der "Praxis am Nußbaumpark" zur Verfügung. Die Räume befinden sich Zentral in München, Nähe Sendlinger Tor. 

Coaching

Created with Sketch.

Barbara Kelter arbeitet nach dem Systemischen Ansatz. Für ihre Arbeitsweise bedeutet dies:
Für sie stehen Beziehung zueinander, die Interaktionen und die daraus entstehenden Wechselwirkungen im Vordergrund. 
Ihr lösungs- und ressourcenorientierter Blick basiert auf Wertschätzung, Neugier und Neutralität.
Für sie ist wichtig, dass Sie der Experte für sich sind. 
Ihre Haltung ist, dass jeder Mensch Kompetenzen, Ideen und Fähigkeiten, die zu einer Lösung führen, in sich trägt. Der Prozess dorthin  wird gemeinsam gestaltet und verschüttete Ressourcen zum Vorschein gebracht und aktiviert. 


Einzel und Gruppen-Settings möglich.
Preis auf Anfrage.
Ich komme gerne in Ihre Räume, Ihre Institution. 
Es stehen zudem Räumlichkeiten in der "Praxis am Nußbaumpark" zur Verfügung. Die Räume befinden sich Zentral in München, Nähe Sendlinger Tor. 

Fortbildung

Created with Sketch.

Für uns ist bei Anfragen der Bedarf der Teilnehmergruppe nach Wissenstand und Ziel sehr wichtig. 

Die Fortbildung wird inhaltlich bedarfsorientiert auf die Gruppe/ das Team abgestimmt. 
Der fachliche Input wird immer im Kontext der Arbeitsrealität gesehen. 


Mögliche Formate: 
Inhouse-Fortbildungen für Teams oder Gruppen.
Online-Formate sind auf Nachfrage auch möglich. 


Unsere Schwerpunkte: Führung, Organisation, Rollenverständnis, Biographiearbeit, Reflexion
Themen im Pädagogischen Bereich: Kinderschutz, U3, Hort/Schulkind, Teamentwicklung
 
Preis auf Anfrage.
Bei Bedarf auch im Referenten-Tandem möglich.
Wir kommen gerne in Ihre Räume, Ihre Institution. 
Bei Bedarf verfügen wir auch über Räume, zentral in München erreichbar.